






Home
Corona-Hygienekonzept Spielverein 06
Hygienekonzept des Spielverein 1906 Kassel-Rothenditmold e.V.
Hygienekonzept Spielverein 06 (mit Anhang Hygienekonzept HFV) zum Download
1. Vorbemerkung
Der Verein wendet das beigefügte Hygienekonzept des Hessischen Fußballverbandes (HFV) bei Durchführung des Spielbetriebes und des Trainingsbetriebes an. Generell gilt die Empfehlung, den Sicherheitsabstand von 1,5 m einzuhalten, wenn dies nicht möglich ist, besteht grundsätzlich die Pflicht, eine Mund- und Nasenabdeckung zu tragen.
Die Bereiche Spielbetrieb, Zuschauer und Gaststätte sind jeweils über einen kontrollierten eigenen Zugangsbereich erreichbar und durch Absperrungen voneinander getrennt.
Am Zugang zu den Bereichen Spielbetrieb und Zuschauer wird eine kontaktlose Messung der Körpertemperatur durchgeführt.
Wichtiger Hinweis: Beim Wechsel von einem gekennzeichneten Bereich in einen anderen bitte nicht die Absperrungen übersteigen. Bitte die offiziellen Eingangstore benutzen.
Bei Zuwiderhandlungen wird das zum Schutz aller Beteiligten erstellte Hygienekonzept verletzt und gefährdet alle Beteiligten.
2. Zugangsmöglichkeiten
2.1. Bereich Spielbetrieb
Zutritt und Verlassen des Bereiches Spielbetrieb ist ausschließlich über das Eingangstor Zentgrafenstraße/Einmündung Knaustwiesen erlaubt. Zutritt ist nur dem Personenkreis erlaubt, den der der HFV vorschreibt: Schiedsrichter, Spieler nebst Ersatzspielern und offizielle Vereinsvertreter. Es gilt die jeweils aktuell vom HFV vorgegebene Anzahl von Personen.
Vor dem Zutritt wird kontaktlos die Körpertemperatur einer jeden Person gemessen. Wird eine erhöhte Temperatur gemessen, erfolgt eine Zurückweisung durch den Vereinsordner.
Bis zum Zutritt in die Umkleidekabinen, beim Aufenthalt in den Umkleidekabinen und beim Verlassen der Umkleidekabinen besteht die Pflicht, eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen. Spieler sind mit Betreten des Spielfeldes davon befreit.
Die Duschen sind gesperrt.
Während des Spieles und der Spielpause wird empfohlen, dass die offiziellen Vertreter eine Mund- und Nasenbedeckung tragen. Wird der Sicherheitsabstand nicht eingehalten, besteht die Pflicht zum Tragen.
Für die Ersatzspieler besteht die Pflicht zum Tragen einer eine Mund- und Nasenbedeckung. Dies gilt auch für Spieler nach einer Auswechslung.
Wichtiger Hinweis: Es ist verboten, den Bereich Spielbetrieb durch Überwinden der Absperrungen zu verlassen. Dadurch wird das zum Schutz aller Beteiligten erstellte Hygienekonzept verletzt und gefährdet die Gesundheit aller Beteiligten. Der Wechsel in anderen Bereich ist nur durch Benutzen der offiziellen Eingangsmöglichkeiten erlaubt.
2.2 Bereich Zuschauer
Um den Sicherheitsabstand zu gewährleisten wird die Anzahl der Zuschauer auf 90 beschränkt.
Zugang und Verlassen des Bereiches Zuschauer ist ausschließlich über die Seiteneingangstür an der Straße Steinäcker erlaubt. Beim Zutritt ist eine Anwesenheitskarte korrekt auszufüllen und dem Vereinsordner zu übergeben. Wird der Bereich Zuschauer verlassen und erneut betreten ist eine neue Anwesenheitskarte auszufüllen.
Vor dem Zutritt wird kontaktlos die Körpertemperatur einer jeden Person gemessen. Wird eine erhöhte Temperatur gemessen, erfolgt eine Zurückweisung durch den Vereinsordner.
An der Abgrenzung zum Spielfeld ist der notwendige Sicherheitsabstand durch Markierungen gekennzeichnet.
Bis zum Erreichen des gewählten Stehplatzes besteht die Pflicht zum Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung. Kann der Sicherheitsabstand nicht gewährleistet besteht diese Pflicht auch während des Spieles.
Der Genuss von alkoholischen Getränken ist untersagt.
Wichtiger Hinweis: Es ist verboten, den Bereich Zuschauer durch Überwinden der Absperrungen zu verlassen. Dadurch wird das zum Schutz aller Beteiligten erstellte Hygienekonzept verletzt und gefährdet die Gesundheit aller Beteiligten. Der Wechsel in anderen Bereich ist deshalb nur durch Benutzen der offiziellen Eingangsmöglichkeiten erlaubt.
2.3. Bereich Gaststätte
Zugang und Verlassen des Bereichs Gaststätte ist ausschließlich über den Eingang Zentgrafenstraße/Einmündung Steinäcker möglich. Dort sind die vom Pächter des Lokals vorgegeben Regeln zu befolgen.
Wichtiger Hinweis: Es ist verboten, den Bereich Gaststätte durch Überwinden der Absperrungen zu verlassen. Dadurch wird das zum Schutz aller Beteiligten erstellte Hygienekonzept verletzt und gefährdet die Gesundheit aller Beteiligten. Der Wechsel in andere Bereich ist deshalb nur durch Benutzen der offiziellen Eingangsmöglichkeiten
erlaubt.
3. Trainingsbetrieb
Die sinngemäße Einhaltung der Hygieneregeln ist durch die jeweiligen Übungsleiter sicherzustellen
48.Spielverein-Turnier findet statt !
Bereits seit Wochen arbeitete der Vorstand fieberhaft daran. Nun ist es in trockenen Tüchern:
Wir freuen uns sehr, dass es uns trotz der schwierigen Corona-Zeit gelungen ist, unser Traditions-Turnier doch noch stattfinden zu lassen.
Aufgrund der Umstände und dem straffen Terminplan der sonst teilnehmenden Vereine, wird es in diesem Jahr nur eine abgespeckte Version des Spielverein-Turniers geben. Es ist bereits die 48.Veranstaltung dieser Art und wir werden auch in 2020 einen Turniersieger ermitteln.
Mit verändertem Konzept findet das Turnier voraussichtlich in der Woche ab 23.08.2020 statt. Diesmal wird in dem Modus "Jeder gegen Jeden" der Sieger ermittelt. Es darf nur eine Begegnung täglich stattfinden. Die Spielzeit beträgt 2 mal 30 Minuten. Einen Finaltag wird es also nicht geben. Unser Hygiene-Konzept sieht maximal 90 Zuschauer in einer eigens eingerichteten Zuschauerzone vor. Ebenso ist es uns leider nicht möglich, den gewohnten Getränke-Service zu leisten. Die lassen die strengen Corona-Auflagen nicht zu.
Die teilnehmenden Teams, denen unserer herzlicher Dank gilt, sind:
Olympia Kassel
TSV Wolfsanger
Spielverein 06
Spielplan:
23.08.2020 um 15:00 Uhr: TSV Wolfsanger - Olympia Kassel
25.08.2020 um 18:00 Uhr: Olympia Kassel - Spielverein 06
27.08.2020 um 18:00 Uhr: Spielverein 06 Kassel - TSV Wolfsanger
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Eurer Team vom Spielverein 06.
Pokalspiel gegen den FSV Bergshausen
Ein klangvoller Gegner wurde dem Spielverein 06 in der Pokalrunde zugelost. Am Samstag, den 15.08.2020 treffen die Blau-Weißen auf den FSV Bergshausen. Anpfiff der Partie im Bitburger-Kreispokal ist um 17 Uhr auf dem Sportplatz "Hinter den drei Brücken".
Unser Trainergespann Gerd Lippmann und Bernd Küchmann stehen bereits seit einigen Wochen mit dem Team in der Vorbereitung auf die neue Saison. Diese beginnt für unsere 1.Mannschaft am Sonntag, den 06.09.2020, mit einem Heimspiel gegen SBV 07 Kassel. Hier ein Überblick unseres Trainers Gerd Lippmann zur Mannschaft in der Kreisliga A:
Abgänge: Peter Schitz (Umzug SG Winterberg/Züschen), Zakaria EL Aasaas (AFC Kassel), Robin Philipp (VFL Kassel II), Karim Albo Hussein (unbekannt), Daniel Lauer (Türgücü 2), Gabriel Christian Hidalgo Lucio (beruflich Hannover), Fabio Cannas (unbekannt), Bogomil Velikov (Umzug FSG Chattengau/Metze), Mario Gomez (SVH Kassel), Cristian Valentini (zurück nach Spanien), Kaya Geylani (VFL Kassel II).
Zugänge: Denni Medina-Velez (TSG Wilhelshöhe II), Silvio Balta (Spielverein 06), Niels Krüger (FSG Hohenroda II), Julian Bachmann (unbekannt), Yannik Pust (TSG Wilhelmshöhe II).
Aufgebot:
Tor: Michael Streck
Abwehr: Silvio Balta, Hannes Ecke, Jann Hamatschek, Leon Raisch, Alberto Candela Morales, Jasim Susic, Julian Bachmann
Mittelfeld + Sturm: Antony Iengo, Constantin Catalin Ghimpu, Daniel Haas, Denni Medina-Velez, Dennis Schnichels, Gabriel Sumalan, Jan Zapkau, Moritz Stärz, Niels Krüger, Romario Taloi, Ruben D“Angelico, Shawan Naso, Timo Wagner, Yannik Pust, Zihao Jing, Aleksandar Vukovic, Valentin Kraus.
Trainer: Gerd Lippmann und Bernd Küchmann
Als Meisterschaftsfavorit sieht unser Trainer-Team den TSV Ihringshausen.
Der Vorstand arbeitet weiterhin mit Hochdruck daran, das 48.Spielverein-Turnier (wenn auch in sehr abgespeckter Version) doch noch veranstalten zu können. Bereits seit Juli haben wir ein Konzept in der Schublade und wir hoffen nun, das Turnier unter Einhaltung der umfangreichen Hygienevorschrften durchführen zu können. Die Planungen gehen in die Zeit vor Serienbeginn vom 23.08. bis 30.08.2020. Hierzu in Kürze mehr.
Herzlichen Glückwunsch Wolfgang Oesterreicher
Am 08.08.1935 kam unser Wolfgang Oesterreicher im Hause von Kehr`s - Trinchen, in der Naumburgerstraße zur Welt.
Und wenn man sozusagen im Vereinslokal geboren wurde, wen wundert es denn schon, dass Wolfgang dem Spielverein 06 seit 1948 , über 72 Jahre die Stange hält und noch heute regelmäßig die Spiele der Senioren und unser Vereinsheim besucht.
Wolfgang Oesterreicher wurden im Laufe der Vorstandschaft im Spielverein 06 folgende Ehrungen übermittelt :
1967 = Ehrenbrief des HFV
1970 = Ehrennadel in Bronze des HFV
1986 = Große Verbandsehrennadel des HFV
1988 = Ehrennadel des Spielverein 06 in Silber
1991 = Ehrennadel des Spielverein 06 in GOLD
1992 = Ehrenbrief des Landes Hessen
1996 = Verleihung der Goldenen Sportplakette der Stadt Kassel !
Seit dem Jahre 2000 ist Wolfgang Oesterreicher Ehrenvorsitzender des Spielverein 06 Kassel – Rothenditmold und Leiter der Altherren – Kameradschaft !!!
Wolfgang engagierte sich auch im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft in seinem geliebten Stadtteil Rothenditmold.
Sinn und Zweck seiner lobenswerten Aufgaben sieht Wolfgang Oesterreicher immer noch, die Kameradschaft zu fördern und etwas für die nachfolgenden Generationen zu schaffen.
Zum heutigen 85. Geburtstag wünschen wir Dir, lieber Wolfgang, weiterhin viel Gesundheit und einen schönen Tag im Kreise Deiner Familie.
Klaus Pötter feiert 70. Geburtstag
Lieber Klaus,
seit dem 01.07.1962 , über 58 Jahre, bist Du ununterbrochen Mitglied im Spielverein 06. Klaus spielte seit seiner Jugend Fußball im Spielverein 06.
Bereits sein Vater, Franz Pötter war im Spielverein 06 ein erfolgreicher Fußballer und Gastronom, der über die Grenzen Kassel`s bekannt war.
Der Wiederaufbau der Jugendmannschaften F-D- Jugend - gemeinsam mit dem unvergessenen Manni Wolf- anfang der 80er, wo innerhalb kurzer Zeit Dutzende von neuen Jungs für unseren Verein gewonnen wurden und die Mannschaften wieder spielen konnten. Unvergessen auch der Aufbau der Tennisabteilung durch Klaus Pötter - gemeinsam mit Waltraud Wolf - ebenfalls in den 80ern, wodurch nicht unerhebliche Einnahmen (Tennisplatz-Vermietung) der Vereinskasse zugute kamen. Und die Geselligkeit kam auch nicht zu kurz ( z.B. "Tennisball" im Clubhaus).
Aber nicht nur als aktiver Sportler und Initiator vieler Projekte ist Klaus bekannt, sondern er unterstützte den Verein bei vielen Veranstaltungen mit seinem musikalischen Können. "The Racers", eine Schulband der Valentin-Traudt Schule, wurde 1965 gegründet und wurde durch viele Auftritte in allen Kasseler Jugendhäusern und Clubs bekannt. Klaus war auch später u.a. mit der Bernd-Hampel-Showband in Europa unterwegs. Die 4 Musiker, Hans-Otto Siemers, Peter Strömer, Charly Puder und Klaus Pötter (Gesamtalter 270 Jahre !!), sind wie eh und je musikbegeistert und das Repertoire umfasst mittlerweile ca. 50 Songs, aus den Bereichen Rock`n Roll, Beat und Soul.
Klaus erhielt im Jahre 2012 die Goldene Vereinsehrennadel. Noch heute sorgt Klaus bei Veranstaltungen des Spielverein 06 für die musikalische Umrahmung des Programms.
Auf dem Foto ist Klaus Pötter links zu sehen.
Wir wünschen Dir, lieber Klaus Pötter, zu Deinem 70. Geburtstag weiterhin viel Gesundheit, und Freude.
Die Hoffnung bleibt ...
Auch in diesem Jahr wollte der Spielverein 06 Kassel sein traditionelles Fußball-Turnier in der 2. Juli-Hälfte zum 48. Mal auf dem Sportplatz „Hinter den drei Brücken“ austragen. Auch diesmal gab es Zusagen von renommierten Mannschaften aus Kassel und der Region.
Leider konnten wir wegen der Pandemie unser Turnier nicht stattfinden lassen, da die Umstände es nicht zuließen.
Der Vorstand des Spielvereines hatte sich nicht nur bei allen Mannschaften für Interesse, Bereitschaft und Verständnis bedankt, sondern auch bei unseren Sponsoren und Gönnern.
Auch wenn in diesem Jahr unser Turnier nicht wie gewohnt stattfinden konnte und auch unser Spielverein-Revival ausgefallen ist, so hoffen wir doch eine Fortsetzung im kommenden Jahr.
Jetzt haben wir die Hoffnung es doch noch in anderer Form stattfinden zu lassen, daher sind wir noch auf der Suche nach einer kleinen Abwechslung bzw. Ersatz, wie zum Beispiel Sportwoche oder Blitzturnier.
Dieses Turnier wird dann aber aus den gegebenen Gründen und der damit einhergehenden Vorgaben und Auflagen anders verlaufen und muss im Falle einer Durchführung ohne die gewohnte gastronomische Versorgung stattfinden.
Wir hoffen in Kürze eine genauere Information geben zu können und bedanken uns im Voraus für euer Verständnis und Unterstützung.
Wir wünschen allen
BLEIBT GESUND!
Der Vorstand des SV 06 Kassel.
Wichtig für alle Aktiven und Passiven sowie Besucher unseres Vereins:
Corona-Hygienekonzept (Fußball)